Wie Sie Ihre Gewohnheiten anpassen können, um den Eigenverbrauch Ihrer Solarenergie zu maximieren
Eigenverbrauch ist der Schlüssel zum optimalen Ertrag Ihrer Photovoltaik-Produktion. Um sie vollumfänglich nutzen zu können, ist es jedoch unerlässlich, Ihre Verbrauchsgewohnheiten anzupassen. Hier ein paar praktische Tipps dazu.
Energieintensive Geräte programmieren
An sonnigen Tagen erreicht die Solarproduktion ihren Höhepunkt zwischen 10 und 16 Uhr. Dank Strombezug zu diesen Zeiten maximieren Sie den Solarverbrauch und verringern Ihre Netzabhängigkeit. Programmieren Sie daher Waschmaschine, Geschirrspüler oder Trockner jeweils am späten Vormittag oder frühen Nachmittag. Denken Sie auch daran, Ihren Boiler tagsüber zu betreiben, um die Sonnenenergie voll und ganz zu nutzen.
Elektroauto zum richtigen Zeitpunkt aufladen
Wenn es Ihr Zeitplan zulässt, laden Sie Ihr Fahrzeug tagsüber auf und profitieren so von Ihrer Solarproduktion. Bestimmte intelligente Ladestationen passen die Ladeleistung sogar an den verfügbaren Strom an, wodurch Ihr Eigenverbrauch maximiert und der Kauf von Energie bei Ihrem Versorger verringert wird.
Heizung optimieren
Falls Sie eine Wärmepumpe installiert haben, heizen Sie tagsüber, wenn Sonnenenergie zur Verfügung steht. Dasselbe gilt für den Betrieb eines Geocooling-Systems.
Denken Sie auch an die Steuerung Ihrer Rollläden und Storen: Im Sommer bleiben sie geschlossen, um die Kühle zu bewahren; im Winter lassen Sie sie offen, um die Sonnenstrahlen hereinzulassen und Ihr Zuhause auf natürliche Weise zu heizen. Eine einfache, aber wirkungsvolle Massnahme, um den Heizverbrauch zu senken und den Komfort zu erhöhen.
In eine Speicherbatterie investieren
Sonnenstrom kann man tagsüber speichern und ihn abends oder bei geringer Sonneneinstrahlung nutzen. Eine Batterie sorgt auch für Unabhängigkeit bei Stromausfall, vorausgesetzt, Ihre Anlage verfügt über einen Hybrid-Wechselrichter und ein Notfallsystem.
Ihr finanzieller Anreiz hängt vom Strompreis und dem von Ihrem Netzbetreiber festgelegten Einspeisetarif ab. Derzeit kostet eine Batterie zwischen 8.000 und 10.000 Franken, aber der Preis ist rückläufig.
Intelligente Steuersysteme nutzen
Es gibt Lösungen, die Ihren Verbrauch automatisieren und so Ihre Solarproduktion optimal einsetzen. Sie steuern Ihre Geräte automatisch je nach Sonnenproduktion und passen die Verteilung des erzeugten Stroms zwischen direkter Nutzung, Speicherung in einer Batterie, falls Sie damit ausgestattet sind, und Einspeisung ins Netz an.
Setzen Sie auf die Sonne mit Groupe E !
Groupe E wurde von Swissolar mit dem Label Die Solarprofis® ausgezeichnet und begleitet Sie in allen Phasen: von der lnstallation Ihrer Solarmodule bis hin zu Lösungen zur Optimierung Ihres Eigenverbrauchs.
Entdecken Sie ausserdem unsere Lösungen «Smart Home» und «Plusenergiehaus», um das volle Potenzial von Sonnenenergie auszuschöpfen.