Groupe E

Als führendes und vertrauenswürdiges Schweizer Energieunternehmen sind wir ein wichtiger Akteur im Energiewandel. Wir stellen verschiedene Energiearten und Energiedienstleistungen in den Lebensmittelpunkt unserer Kunden.

Unsere Gruppe beschäftigt rund 2700 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und bildet mehr als 260 Lernende aus.

Title
Wort des Generaldirektors

Column

Energie hat mich stets fasziniert und auch meinen berufliche Werdegang weitgehend geprägt. Die Welt erlebt aktuell einen entscheidenenden Wendepunkt und einen klaren Paradigmenwechsel in der Energiefrage. Ich bin überzeugt, dass fossile Brennstoffe in naher Zukunft nur noch eine vage Erinnerung sein werden. Nachhaltige Energie ist ein fester Bestandteil unserer Zukunft. Unsere Aufgabe als Energieunternehmen ist es, den Austausch zwischen Kunden, Unternehmen und Fachleuten der Branche zu erleichtern. Groupe E ist ein wichtiger Akteur der Energiebranche und unsere Herausforderung ist so hoch wie für alle, die die Weiterentwicklung der Welt anstreben." Jacques Mauron, Generaldirektor Groupe E.

Content right

Jacques Mauron, Generaldirektor

Title
Porträt und Aktivitäten

Column
Firmenmitarbeiter

Porträt

Geschäftsberichte

Geschäftsbericht

Nachhaltigkeitsbericht 2023

Nachhaltigkeitsbericht 2023

Title
Unsere Stärken

Column

Unser Unternehmen will seinen Beitrag zur Energiewende leisten. Es hat die größte ans Netz angeschlossene Photovoltaikapazität. Bis zum Jahr 2035 wollen wir weitere 35.000 Photovoltaikanlagen aufbauen. Wir bieten Lösungen für Privatpersonen, Unternehmen und Körperschaften.

Die Schweiz ist ein Land der Pendler. Der öffentliche Verkehr allein kann diese Nachfrage nicht befriedigen. Wir setzen auf Elektromobilität und bieten innovative, intelligente Ladelösungen für alle Arten von Orten an.

Als Nachfolger von EEF und ENSA gewährleistet Groupe E weiterhin die Sicherheit der Stromversorgung, insbesondere dank ihrer hydraulischen Produktion in ihrem Versorgungsgebiet.

Title
Wir teilen mehr als Energie

Column

Title
Unser Engagement

Intro

Unser gesellschaftliches Engagement
Bei Groupe E setzen wir uns dafür ein, mit nachhaltigem und verantwortungsbewusstem Verhalten positiv auf die Gesellschaft einzuwirken. Wir wenden nachhaltige Geschäftspraktiken an, verringern unseren ökologischen Fussabdruck und fördern die Chancengleichheit. Groupe E unterstützt aktiv Sport, Kultur und das Vereinswesen unserer Regionen.

Unser pädagogisches Programm
Electrobroc präsentiert den Bereich Energie und seine Auswirkungen auf die Umwelt. Unterschiedlichste Themen werden behandelt: geschichtliche Aspekte, lokale und globale Herausforderungen, Energieerzeugung und -verteilung sowie Energieverbrauch im Alltag, verbunden mit dem Wunsch nach guter Beleuchtung, Vermeidung von Energieverschwendung oder mehr Komfort. Diese kulturelle Ausstellung richtet sich an alle Generationen und empfängt jedes Jahr rund 15 000 Besucherinnen und Besucher.

Das RoadLab ist ein didaktisches Konzept für Schulen und präsentiert die Welt der Energie. Abgestimmt auf den Lehrplan der französischen Schweiz, besucht es die Abschlussklassen der Orientierungsschulen. Jedes Jahr trifft es auf knapp 9000 Schülerinnen und Schüler. Dieses mobile Labor und sein Lehrinhalt wurden mit dem Watt d’Or 2016 ausgezeichnet, der durch das Bundesamt für Energie verliehen wird.

Unsere kostenlosen Führungen
Sie möchten mehr über eines unserer Kraftwerke erfahren oder es besichtigen? Wir stehen für weitere Informationen gern zur Verfügung.

Renaturierung von Gewässern
Groupe E beteiligt sich an der Renaturierung von Gewässern, zum Beispiel durch den Bau eines Umgehungsgewässer am Jaunbach, oberhalb des Kraftwerks Broc. Dieses Projekt revitalisiert das Auengebiet und fördert die Fischwanderung, indem es Fischen mit eingeschränkten Schwimmfähigkeiten einen alternativen Migrationsweg bietet.

Groupe E ergreift Massnahmen zum Schutz der Umwelt und zur Förderung der Biodiversität, indem sie künstliche Hochwasser unterhalb ihrer Kraftwerke erzeugt. Diese Wasserablässe ermöglichen es, den Geschiebehaushalt unterhalb der Stauanlagen wiederherzustellen und den guten Allgemeinzustand des Gewässers zum Schutz von Flora und Fauna zu gewährleisten.

Unsere Innovationsförderung
Die Garage ist ein innovatives Projekt, das entwickelt wurde, um die Herausforderungen von morgen durch die Erkennung und Wahrnehmung neuer Chancen zu meistern. In einem sich ständig weiterentwickelnden Umfeld ist es von entscheidender Bedeutung, den aktuellen und künftigen Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden gerecht zu werden, die Zukunft von Groupe E sicherzustellen und unsere Umwelt zu schützen. Wir sind überzeugt davon, dass die innovativsten Lösungen oft durch Reflexion und grenzenlose Fantasie entstehen, nach dem Vorbild erfolgreicher Start-ups, die in einfachen Garagen gegründet wurden.

Content right

unser Engagement

Title
Unsere Kompetenzbereiche

Intro

Unsere Produktion und die Energieverteilung
Mit einer Jahresproduktion von rund 1 TWh Energie aus erneuerbaren Quellen sind wir das führende Energieunternehmen in der Westschweiz. Groupe E liefert ihren selbst erzeugten Strom, der vor allem aus ihren 14 Wasserkraftwerken sowie ihren Biomassen- und Fotovoltaikanlagen stammt, direkt an ihre Kundinnen und Kunden. Durch die überwiegende Nutzung erneuerbarer Energiequellen engagieren wir uns in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorgaben für ein angemessenes Gleichgewicht zwischen Stromproduktion und Naturschutz. Groupe E setzt bei der Beschaffung auch auf den Grosshandelsmarkt, um den Bedarf im Winter decken zu können.

Unsere Kundennähe und Kundenberatung
Für Groupe E steht die Zufriedenheit ihrer Kundinnen und Kunden – Privatpersonen, Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen – im Mittelpunkt. Eine regelmässige Analyse der Fragebögen zur Zufriedenheit ermöglicht es, Verbesserungsmassnahmen zu ergreifen. Das Unternehmen untersucht die verschiedenen Kundenerlebnisse und lässt die gesammelten Erfahrungen einfliessen, um das Kundenerlebnis kontinuierlich zu verbessern.

Unsere Begleitung bei der Umstellung auf Nachhaltigkeit
Als Energieunternehmen sind wir uns unserer Verantwortung für die Umwelt bewusst und möchten die Nachhaltigkeit fördern. Wir sind sicher, dass die Energiewende eine der grossen Herausforderungen unseres Zeitalters ist, und möchten Privatpersonen, Unternehmen und Gemeinden bei ihrer Umstellung auf einen umweltfreundlicheren Energieverbrauch begleiten.

Wir bieten nachhaltige Lösungen für die Produktion, die Verteilung und den Verbrauch von Energie sowie individuelle Beratung, um unsere Kundinnen und Kunden bei der Reduzierung ihres ökologischen Fussabdrucks zu unterstützen. Wir sind davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit eine Chance für alle darstellt, und sind bereit, diese Herausforderung gemeinsam zu meistern.

Unsere Unterstützung von Körperschaften
Groupe E ist stolz darauf, sich mit Gemeinden und Körperschaften zusammenzuschliessen, um diese mit Beratung und effizienten, nachhaltigen Energielösungen zu unterstützen. Als Partner arbeiten wir eng mit den lokalen und regionalen Akteuren zusammen, um ihre spezifischen Bedürfnisse in den Bereichen Produktion, Verteilung und Verbrauch von Energie zu verstehen und sie bei der Entwicklung ihrer Infrastrukturen beraten zu können. Wir sind überzeugt davon, dass unsere persönliche Vorgehensweise es ermöglicht, Lösungen nach Mass zu entwickeln, die den Anforderungen der lokalen Gemeinschaften gerecht werden und dabei die Energiewende vertrauensvoll fördern.

Unsere innovativen Grossprojekte
Groupe E verfügt über eine umfassende Erfahrung in den Bereichen Energie und Ingenieurwesen. Wir bieten Lösungen für das Management von multidisziplinären Projekten mit verschiedenen Energieträgern für nachhaltige und umweltfreundliche Projekte sowie die entsprechenden Finanzierungslösungen.

Content right

unsere Kompetenzbereiche

Title
Unsere Zertifizierungen und Labels

Intro

Eine Zertifizierung soll dafür sorgen, dass die Anforderungen des jeweiligen Standards für die Einrichtung von Managementsystemen eingehalten werden. 2023 wurden folgende Zertifizierungen und Labels verlängert:

Die Norm ISO 9001 ist eine internationale Norm, die die Anforderungen für ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) in einer Organisation festlegt, damit Kundenerwartungen erfüllt und die Qualität von Produkten
und Dienstleistungen stetig verbessert werden. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Norm ist die stetige Verbesserung des QMS anhand von Leistungsindikatoren, die die Qualität und die Effizienz des Systems
überwachen und messen.

Die Norm ISO 14001 legt die Anforderungen für ein Umweltmanagementsystem (UMS) in einer Organisation fest, damit Umweltauswirkungen unter Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen überwacht und verbessert werden. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Norm ist die stetige Verbesserung des UMS anhand von Leistungsindikatoren, die die Umweltauswirkung und die Effizienz des Managementsystems überwachen und messen. Die nach dieser Norm zertifizierten Organisationen haben ihren Einsatz für Umweltschutz und Nachhaltigkeit bewiesen und dürfen die Norm gemeinsam mit anderen Managementnormen verwenden.

Die Norm ISO 45001 legt die Anforderungen an ein Managementsystem (MS) für Arbeitsschutz in einer Organisation fest, damit die Mitarbeitenden geschützt werden und Unfällen vorgebeugt wird. Sie beruht auf einem systematischen Ansatz für das MS und ermöglicht es, ein integriertes Managementsystem zu entwickeln. 

Die Norm ISO 55001 legt die Anforderungen und Richtlinien für das Asset-Management fest und bietet einen einheitlichen Rahmen, um die Assets über ihren gesamten Lebenszyklus effektiv zu bewirtschaften.
Sie lässt sich an alle Arten von Assets und Organisationen anpassen und hilft dabei, ihren Wert zu maximieren und gleichzeitig Kosten und Risiken zu minimieren.

Label Carbon Fri. Die Stiftung Carbon Fri ermutigt Freiburger Unternehmen, ihren CO2-Ausstoss zu verringern und in nachhaltige lokale Projekte zu investieren. Das ein Jahr lang gültige Label kann Produkten, Dienstleistungen, Prozessen, Veranstaltungen oder einem Unternehmen in seiner Gesamtheit verliehen werden. 

Das Gütesiegel naturemade garantiert Qualität,sorgt für ökologische Verbesserungen, dokumentiert den erneuerbaren und ökologischen Mehrwert und verdeutlicht das Profil des Unternehmens. Dabei fungiert es als Grundlage für die Vermarktung des erneuerbaren und ökologischen Mehrwerts.

Das Swisstainable-Label geht auf ein Nachhaltigkeitsprogramm von Schweiz Tourismus zurück. Es umfasst drei Level, in deren Rahmen die Besonderheiten und das Ausmass des Engagements jedes Unternehmens
Berücksichtigung finden.

Content right

unsere Zertifizierungen