Gemeinsam für die Energiewende
Mit vereinten Kräften wird es uns gelingen, die Energiewende voranzutreiben und unseren nergieverbrauch zu dekarbonisieren. Die Beschleunigung dieser Entwicklung wird Ausdauer erfordern, da vor uns ein stellenweise kurvenreicher und steiniger Weg liegt. Aber schon jetzt gibt es Nachrichten, die Hoffnung machen. Schliesslich war das Jahr 2024 geprägt von der sehr deutlichen Annahme des Stromgesetzes. Die Schweizer Bevölkerung möchte ihre Energieversorgung sicherstellen und die erneuerbaren Energien ausbauen. Unsere neue Mission «Gemeinsam die Energiewende vorantreiben» ist dabei von herausragender Bedeutung und motiviert uns, unser Engagement für eine sichere und nachhaltige Energiezukunft fortzusetzen.
Wichtige Ereignisse
Wir wurden erfreulicherweise durch den Staat Freiburg mit der Entwicklung des Projekts Schiffenen-Murten beauftragt. Auch andere Projekte sind dank unserer Teams sowie unserer Kundinnen und Kunden, die uns ihr Vertrauen schenken, vorangeschritten. 2024 haben wir neue Fernwärmenetze in Betrieb genommen, darunter das Fernwärmenetz Kerzers, das langfristig das drittgrösste von Groupe E betriebene Netz sein wird. Wir haben die Solarstromproduktion ausgebaut, unser Stromnetz gestärkt und selbst im sensiblen Bereich Windenergie mit der Installation eines Messmastes auf dem Spitzberg einen Meilenstein erreicht. Gleichzeitig mussten wir uns an die wirtschaftlichen Gegebenheiten des Marktes anpassen und zwei unserer im Glasfaserbereich tätigen Unternehmen, S. Roubaty S.A. und FTH Services SA, zum Jahresende schliessen.
Vor diesem Hintergrund sind wir als Unternehmen auf Kurs, geleitet von unserer Strategie und unserer Mission. Wir wirken tagtäglich auf die Erreichung unserer strategischen Ziele hin. Ihre Umsetzung kostet Zeit, erfordert Geduld und manchmal auch Hartnäckigkeit. Schreiten wir – Projekt für Projekt – auf diesem Weg voran!
Pierre Varenne
Verwaltungsratspräsident
Jacques Mauron
Generaldirektor
