Energieoptimierung auf dem Areal von St. Leonhard in Freiburg

Image
Solarpanels auf dem Dach der Eishalle von Freiburg

Intro
In Kürze
Auftraggeber: L’Antre SA 
Projektrealisierung: 2020

Beitrag von Groupe E: Umsetzung des globalen Energiekonzepts, Finanzierung

Column

 

Energiekonzept mit Vorbildcharakter

Die Projektpartner des Sportgeländes St. Leonhard – L’Antre SA, die Stadt Freiburg und Groupe E – haben sich zusammengeschlossen, um die Gebäude und die Energienetze gemeinsam zu betreiben und ein in Sachen Energie (Strom, Wärme, Kälte) und Energieoptimierung beispielhaftes Projekt zu entwickeln.

Management des gesamten Energiekonzepts, Wärmerückgewinnung bei der Eisbereitung zur Beheizung der anderen Räume

Entwicklung und Umsetzung eines Energie-Gesamtkonzepts für vier Sportanlagen (zwei Eishallen, eine Basketballhalle und eine Festhalle):

  • Strom zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen
  • Fotovoltaikanlage: Sie produziert rund 700 MWh/Jahr auf dem Dach, was dem jährlichen Stromverbrauch von 200 Haushalten entspricht. 75% dieser Stromproduktion werden von der Eishalle verbraucht.
  • Netz für die interne Stromversorgung
  • Fernwärme: Anschluss an das Fernwärmenetz Freiburg

Optimale Wiederverwertung der an der Sportstätte erzeugten Energie

Technische HLK-Leistungen

Pikettdienst zur Sicherstellung der Eisqualität in der Eishalle P1, in der die erste Mannschaft des HC Fribourg-Gottéron spielt

Multi-Energie und Multi-Services:

In diesem Projekt konnte Groupe E sein Know-how in den Bereichen Multi-Energie, Multi-Services, Energieeffizienz, Elektroinstallationen, Fotovoltaikanlagen und Facility Management einbringen.

 

Image
Schéma multi-énergies

 

 

Column
Eine Luftaufnahme des Eglantine-Viertels in Morges

Grossprojekte

Aquatis-Gebäude in Lausanne

Facility Management

Energieeffizienz mit zwei Mitarbeiter von Groupe E

Energieeffizienz