Wasser: Ein lebenswichtiges Element für unsere Körper und unsere Energiesysteme
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jeder Wassertropfen, den Sie zum Trinken, Waschen, oder für Heizung und Kühlung Ihres Hauses verwenden, vollkommen rein und für maximalen Nutzen optimiert ist. In unserer modernen Gesellschaft spielen Wasserqualität und Effizienz der Heizsysteme eine entscheidende Rolle für unseren täglichen Komfort und unseren Energieverbrauch. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wasseraufbereitung und der Entschlammung von Heizkreisläufen, wo Fachwissen und Technologie aufeinandertreffen, um nachhaltige und leistungsfähige Lösungen zu schaffen. Erfahren Sie mehr darüber, wie sich beide Verfahren ergänzen, so eine optimale Leistung sicherstellen sowie die Lebensdauer Ihrer Anlagen verlängern.
Wasseraufbereitung: eine wesentliche Fachkompetenz
Früher schleppten Wasserträger diese wertvolle Ressource direkt ins Haus, heute genügt ein Drehen am Wasserhahn. Dennoch ist die Aufbereitung des Wassers unerlässlich, um seine Qualität aufrechtzuerhalten. Der Bereich Wasser der DTI widmet sich dieser wichtigen Aufgabe. Diese gliedert sich in zwei Bereiche: Aufbereitung von Warmwasser und von Kreislaufwasser für Heizung und Kühlung. Und dies ganz unabhängig davon, ob es sich dabei um ein Einfamilienhaus, ein Spital oder ein Industrieunternehmen handelt.
Warmwasseraufbereitung
Warmwasseraufbereitung ist eine komplexe Angelegenheit, die mit der Wasseranalyse beginnt, um chemischen und mikrobiologische Eigenschaften des Wassers zu ermitteln, insbesondere das Vorhandensein von Legionellen. Zu den Aufgaben unserer Teams zählen Reinigung und Desinfektion von Trinkwasserspeichern, Desinfektion der Verteilnetze in den Gebäuden sowie die Beseitigung von Rostwasser oder Rostspuren in den Warmwasserleitungen.
Weitere Bestandteile sind Filtrierung und Aufbereitung des Wassers öffentlicher Schwimmbäder und Hotels, die mechanische oder chemische Entkalkung von Boilern und Verteilsystemen sowie die Installation von Wasserenthärtern für Haushalte, Wohngebäude und Industrie. Erst kürzlich übernahmen wir die Wasserfiltrierung und -aufbereitung des gesamten öffentlichen Schwimmbads Marly, ein Projekt, das fünf Becken, 1500 m3 Wasser, zehn Filter sowie verschiedene Desinfektions- und Aufbereitungslösungen umfasste.
Bestimmte industrielle Verfahren oder medizinische Einrichtungen benötigen hochreines Wasser; die Produktion von demineralisiertem Wasser oder Osmosewasser zählt ebenfalls zu den Kompetenzen unserer Fachleute. Zudem muss vor der Einleitung oftmals eine pH-Neutralisierung erfolgen, um die geltenden Normen einzuhalten. Auch die Lieferung und Wartung solcher Installationen ist Teil unseres Tätigkeitsspektrums.
Kontrolle von Heizungs- und Kühlwasser
Unsere Teams kümmern sich ebenfalls um Kontrolle und Aufbereitung des Wassers in Heiz- und Kühlkreisläufen. Jährliche Analysen verhindern potenzielle Probleme wie die Beschädigung von Leitungen, Dichtungen, Ventilen und Pumpen sowie die Verstopfung von Leitungen, welche zu Ausfällen von Heiz- oder Kühlsystemen führen könnten. Ähnlich wie Bluttests für die menschliche Gesundheit sind diese Kontrollen entscheidend, um Probleme im Vorfeld zu erkennen. Je nach Analyseergebnissen oder Kundenbeobachtungen bezüglich kalter Stellen, Leistungs- oder Komfortverlust kann es ratsam sein, diese Kreisläufe zu reinigen und zu entschlammen.
Optimierung und Wartung: Entschlammung von Heizkreisläufen
Die Entschlammung von Heizkreisläufen ist entscheidend für den reibungslosen Betrieb Ihrer Anlage. Mit der Zeit sammeln sich im Heizwasser Mineralien und Verunreinigungen an und bilden Ablagerungen, die die Effizienz Ihrer Installation verringern. Ohne regelmässige Wartung können solche Ablagerungen Probleme verursachen, wie verstopfte Heizkörper, durchlöcherte Kreislaufelemente, beschädigte Heizkessel, blockierte Ventile und Korrosionsentwicklung.
Das Entschlammungsverfahren beginnt mit einer genauen Analyse des Wassers im Heizungskreislauf, um seine Qualität zu beurteilen und die erforderlichen Massnahmen zu bestimmen. Unsere Fachleute injizieren anschliessend Lösungsmittel, worauf eine hydropneumatische Reinigung auf Basis von Druckluft und Druckwasser folgt, die die Ablagerungen beseitigt. Sobald der Kreislauf sauber ist, wird er mit demineralisiertem Wasser gefüllt, um die Bildung von Kalk und neuem Schlamm zu verhindern. Zum Schluss kommen spezielle Produkte zum Einsatz, welche die Anlage vor Korrosion und Schlammbildung schützen. Die Wasserqualität ist entscheidend und muss den Anforderungen der SWKI-Richtlinie BT-102 vollumfänglich entsprechen, da andernfalls die Garantie der Wärme- und Kälteproduktionsanlagen erlischt. Regelmässige Kontrollen sind also erforderlich, damit der optimale Betrieb der Anlage sichergestellt ist.
Fachleute für 24/7-Support
Um Ihr Heizsystem und Ihre Wasserinstallationen in einwandfreiem Zustand zu halten, ist es äusserst wichtig, Fachleute hinzuziehen. Der Bereich Wasser der DTI bietet passende und effiziente Lösungen für leistungsstarke und nachhaltige Anlagen. Durch die Kombination von Wasseraufbereitung und Überwachung der Heiz-/Kühlkreisläufe sorgen wir für optimale Qualität und Leistung und damit für eine längere Lebensdauer Ihrer Anlagen.
Vertrauen Sie unserer Expertise und sichern Sie sich unvergleichlichen Komfort und beste Energieeffizienz. Unser Team steht Ihnen für Pannenhilfe jeglicher Art rund um die Uhr zur Verfügung. Für Beratung oder Interventionsbedarf können Sie sich gerne unter 026 466 70 80 an uns wenden.