Gewässer sicher nutzen

Lust auf ein Bad im Fluss? Geniessen Sie es, aber behalten Sie dabei den Wasserstand im Auge, berücksichtigen Sie Ihre Fähigkeiten, zurück ans Ufer zu gelangen, und achten Sie insbesondere auf Kinder und Personen mit eingeschränkter Mobilität. Der Betrieb eines Wasserkraftwerks oder einer Staumauer kann zu einem plötzlichen Anstieg des Wasserspiegels führen. Um die Badenden für diese Gefahr zu sensibilisieren, sind die Hydro-Guides von Groupe E vom 1. Juli bis 31. August 2024 wieder an den Ufern der Saane unterwegs. 

Wenn wir den Fluss nutzen wollen, müssen wir äusserst wachsam bleiben. Die Schilder am Ufer weisen darauf hin, dass der Wasserstand jederzeit, unabhängig vom Wetter, ansteigen kann. Ebenso wie andere Stromerzeuger nutzt auch Groupe E ihre Wasserkraftwerke, um die Produktion permanent an den Verbrauch anzupassen und eine plötzlich fehlende Produktion von Solarenergie zu kompensieren. So kann Groupe E selbst bei schönem Wetter ihre Produktion rasch steigern und einen hohen Durchfluss im Fluss erzeugen. 

Einprägsame Regeln

Um die Bevölkerung zu sensibilisieren, sind die Hydro-Guides von Groupe E vom 1. Juli bis 31. August 2024 wieder unterwegs. Ihre Aufgabe: Die Bevölkerung daran erinnern, wie wichtig einige Regeln für die eigene Sicherheit sind. Es muss sichergestellt werden, jederzeit wieder ans Ufer gelangen zu können. Inseln und Kiesbänke in der Flussmitte stellen eine besondere Gefahr dar, denn sie können schnell überflutet werden. Besondere Wachsamkeit ist geboten, wenn sich Kinder oder Personen mit eingeschränkter Mobilität an oder in Fliessgewässern aufhalten. Groupe E warnt auch davor, an Flussufern einzuschlafen.

Breite Sensibilisierung

Die Arbeit der Hydro-Guides ergänzt bestehende Vorsichtsmassnahmen wie Poster in Tourismusbüros, Warnschilder sowie die Informationen auf der Website des Unternehmens und in den sozialen Netzwerken. Das Ziel ist, möglichst viele Menschen für diese Gefahr zu sensibilisieren.

Weitere Informationen: