Mit ihrer neuen Kampagne stärkt Groupe E ihre Attraktivität als Arbeitgeberin

Groupe E lanciert diese Woche ihre Kampagne «Arbeitgeberin erster Wahl». Angesichts des starken Fachkräftemangels bezweckt sie zweierlei: Groupe E als Arbeitgeberin bekannt machen und die besten Talente rekrutieren, um die Energiewende voranzutreiben.

In dieser Woche startet Groupe E ihre Kampagne «Arbeitgeberin erster Wahl». Drei Darstellerinnen bzw. Darsteller verkörpern in dieser Kampagne Mitarbeitende von Groupe E. Sie erläutern ihre Motivation und die Vorteile, Seite an Seite mit den über 2600 bereits im Unternehmen tätigen Personen zu arbeiten. Neben der beruflichen Entfaltung sind es die Work-Life-Balance, die Weiterbildungsmöglichkeiten und die Tatsache, sich täglich für die Energiewende zu engagieren, die in den drei Kampagnensegmenten beleuchtet werden. Diese wird in den nächsten drei Jahren auf verschiedenen Kanälen, vom Kino über Rekrutierungsplattformen bis zur Presse, lanciert. Die Kampagne «Arbeitgeberin erster Wahl» verfolgt zwei Ziele: Das Ansehen und die Attraktivität der Arbeitgebermarke zu steigern und dazu anzuregen, der Gruppe beizutreten. Die Kampagne entdecken. 

Neue strategische Ausrichtung gibt den Anstoss
Auslöser für die Entwicklung einer solchen Kampagne ist die neue Strategie der Gruppe, die 2024 in Kraft getreten ist. Das Unternehmen setzte sich die Mission, gemeinsam die Energiewende voranzutreiben. Diesen festen Willen belegte sie durch eine klare Positionierung im Bereich Human Ressources: Arbeitgeberin erster Wahl für die Berufe der Energiewende zu sein. Schliesslich muss Groupe E genau auf diesem turbulenten Arbeitsmarkt die erforderlichen Fachkräfte für die Energiewende rekrutieren. Der Fachkräftemangel betrifft gleich mehrere Tätigkeitsbereiche der Gruppe, wie Technik, IT und Engineering. 

Eine den Frauen gewidmete Ausstellung
Neben der Lancierung der Kampagne «Arbeitgeberin erster Wahl» setzt Groupe E auf mehrere Schwerpunkte, um dem Fachkräftemangel zu begegnen und ihre Mission zu erfüllen. Das Unternehmen möchte mehr Frauen für seine Belegschaft gewinnen. Aus diesem Grund hat Groupe E eine Dauerausstellung mit dem Titel «Frauen in technischen Berufen» konzipiert, die ab dem 14. Juni vor dem Electrobroc-Gebäude im Kanton Freiburg gezeigt wird. Die Ausstellung lädt dazu ein, mehr über sechs Mitarbeiterinnen und ihren jeweiligen Beruf zu erfahren, von der Ingenieurin/Projektleiterin über die Sachbearbeiterin Katasterdaten bis hin zur Elektroinstallateurin.

Eine starke Kultur der Aus- und Weiterbildung
Groupe E möchte auch die berufliche Entfaltung der bereits beschäftigten Mitarbeitenden fördern. Das Unternehmen hat seine verschiedenen Leistungen im Bereich Weiterbildung mit der Schaffung der Experts Academy ausgebaut. Die Mitarbeitenden können so ihre beruflichen Kompetenzen erweitern und sich regelmässig weiterbilden. Die Fotovoltaik Ausbildung Solar Access geht diesen Monat in die neunte Runde; mehr als 40 Personen haben sich auf diese Weise bereits der Gruppe angeschlossen. 

Ab August wird die neue Lehre Solarinstallateur/in EFZ das Berufsausbildungsangebot der Gruppe mit neun zur Verfügung stehenden Plätzen in unseren Niederlassungen ergänzen. Als Ausbildungsunternehmen beschäftigt Groupe E 260 Lernende (10% des Gesamtpersonalbestands) in 15 verschiedenen Berufen. Jedes Jahr bei Schulbeginn machen rund 90 Personen in unserem Unternehmen den ersten Schritt ins Berufsleben. Sämtliche Informationen zur Lehre sind unter dem Banner der Talents Academy zu finden: talents-academy.ch.

Zertifizierte Lohngleichheit – jederzeit
Anfang 2024 hat Groupe E AG ihr Zertifikat für die Lohngleichheit zwischen ihren Mitarbeitenden verlängert. Dies ist das Ergebnis einer detaillierten Analyse durch einen externen Experten Ende 2023. Zudem ist das Unternehmen Unterzeichner der «Charta der Lohngleichheit im öffentlichen Sektor – Staatsnahe Betriebe und Unternehmen mit öffentlichem Auftrag».